Angeschuldigte

Angeschuldigte
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplucAngeschuldigte"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}Angeschuldigte{{/stl_39}}{{stl_41}} f{{/stl_41}}{{stl_7}} obwiniona{{/stl_7}}{{stl_20}}
{{/stl_20}}{{stl_51}}{{LABEL="twdeplucAngeschuldigtelparrrpar"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}Angeschuldigte{{/stl_39}}{{stl_3}} (Angeschuldigter){{/stl_3}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}m{{/stl_41}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}Angeschuldigten{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} obwiniony;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}die Angeschuldigten{{/stl_9}}{{stl_42}} pl{{/stl_42}}{{stl_7}} obwinieni{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angeschuldigte — Angeschuldigte,der:⇨Angeklagte …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Angeschuldigte — Ạn|ge|schul|dig|te(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 jmd., der einer Straftat beschuldigt u. gegen den öffentl. Klage erhoben worden ist; →a. Angeklagte(r) * * * Ạn|ge|schul|dig|te, die/eine Angeschuldigte; der/einer Angeschuldigten, die Angeschuldigten/zwei… …   Universal-Lexikon

  • Angeschuldigte — Ạn|ge|schul|dig|te, der und die; n, n …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Angesch. — Angeschuldigte(r) EN accused, defendant …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Disziplinarvorschriften — (mesures disciplinaires; disposizioni disciplinari) sind die Vorschriften, die die aus dem Amts oder Dienstverhältnis entspringende Strafgewalt des Staates oder anderer Körperschaften und Gesellschaften gegenüber ihren Untergebenen regeln. Die… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Contumaz — (v. lat. Contumacia), 1) der Ungehorsam, welchen eine Partei, od. eine sonst betheiligte Person in einem Rechtsstreite dadurch begeht, daß sie einer ihr gewordenen gerichtlichen Auflage überhaupt nicht, od. nicht in der vorgeschriebenen Weise… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Suggeriren — (v. lat.), unterlegen, an die Hand geben; daher Suggestion, Eingebung, Einflüsterung. Suggestivfragen, beim Criminalverhör solche Fragen, wodurch von dem Inquirenten einem Angeschuldigten gewisse Thatumstände, auf deren Geständniß der Inquirent… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verhaftung — Verhaftung, die obrigkeitliche Verfügung, durch welche Jemand, namentlich zum Zweck einer wider ihn einzuleitenden Criminaluntersuchung, seiner Freiheit beraubt u. in obrigkeitlichen Gewahrsam gebracht wird. Der Zweck der V. ist dem Mißbrauch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Strafbefehl — Das Strafbefehlsverfahren ist im deutschen Recht ein vereinfachtes Verfahren zur Bewältigung der leichten Kriminalität durch einen schriftlichen Strafbefehl. Die Besonderheit des Strafbefehlsverfahrens liegt darin, dass es zu einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Articulirtes Verhör — (Vernehmung über Artikel, Examen articulatum, das articulirte Verfahren im gemeinen Criminalprocesse, articulirte Specialinquisition, Specialinquisition), ist das Verhör über vorher aufgesetzte Fragen (Artikel), bestimmt zur nochmaligen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Defensĭon — (lat. Defensio, Vertheidigung), die Darlegung der aus Form u. Inhalt des gegen einen Angeschuldigten geführten Criminalprocesses hervorgehenden factischen u. rechtlichen, für den Angeschuldigten sprechenden Entlastungsgründe. Da der Zweck einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”